top of page
AutorenbildNadia Schmitt

Ein Beitrag über die TIIB im Magazin DIE STIFTUNG


Haftungsbegrenzung bei der Kapitalanlage

Stiftungen müssen bei der Kapitalanlage besondere rechtliche Bedingungen erfüllen und einen sorgfältigen Umgang mit den Risiken an den Tag legen – in einem stetig wachsenden Anlageuniversum von derzeit über 40.000 Fonds. Diese Rahmenbedingungen bedingen ein stringentes Haftungs- und Risikomanagement auf Seiten der Entscheidungsträger. Die mit der Anlageentscheidung beauftragten Organe sind besonderen Sorgfaltspflichten und damit einem persönlichen Risiko ausgesetzt. Daher sind Kontrolle, laufende Überwachung und Dokumentation unverzichtbar.

Hier bietet The Institutional Investors Board Gmbh (TIIB) aus Düsseldorf mit dem Clarity Report die Lösung in Form einer rechtlich geprüften Entscheidungshilfe an. Sie wird durch Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater von der ECOVIS KSO erstellt. Die Digitalplattform bietet einen benutzerfreundlichen Zugang zu allen wesentlichen Aspekten der Kapitalanlage für Stiftungen.

Einen ersten Überblick vermittelt das Fondscockpit, das als Executive Summary die wesentlichen wirtschaftlichen Eckdaten und die Ergebnisse der rechtlichen Prüfung in Form einer Investorenampel visualisiert.


Detaillierte und transparente Analyse der Fonds

Dem Fondscockpit folgt die detaillierte Analyse und damit die transparente Herleitung der Ergebnisse. Der in der Praxis übliche zeit- und kostenintensive Prozess, Anlageprodukte im Rahmen jeder einzelnen Investorenentscheidung rechtlich zu prüfen, wird deutlich beschleunigt und vereinfacht. Dies gilt insbesondere im Rahmen der zeitaufwendigen Analyse von umfangreichen Prospektinformationen. Die Entscheidungsfindung wird hierdurch revisionssicher und somit nachvollziehbar dokumentiert.

Der Stiftung wird der Clarity Report auf einer eigens dafür entwickelten Onlineplattform zur Verfügung gestellt. Dadurch hat die Stiftung die Möglichkeit, über die Plattform nach individuell auswählbaren Parametern zertifizierte Produkte nach ihrer rechtlichen Eignung zu selektieren. Die Parameter umfassen dabei insbesondere die speziellen regulatorischen Anforderungen des Anlegers, deren individuelle Bewertung (Score-Ausprägung der Eignung) und nachhaltigkeitskriterien (ESG). Dabei werden in einer übersichtlichen graphischen Darstellung die Prüfungsergebnisse angezeigt.

Rechtliche Prüfung, wirtschaftliche Daten

Neben der rechtlichen Prüfung stellt die Plattform auch wirtschaftliche Daten zum Vergleich des in Frage kommenden Portfolios zur Verfügung. Nachdem der Anleger seine Auswahl getroffen hat, kann er die entsprechenden Fonds auf der Plattform erwerben und den Clarity Report für die Dokumentation der Prüfung herunterladen. Zukünftig soll noch die direkte Zeichnung über TIIB möglich sein.

Ein zweiter wesentlicher Bestandteil der Plattform ist die Integration von ESG-Kriterien aller geprüften Fonds. In Kooperation mit Phineo wird mithilfe unabhängiger ESG-Daten systematisch die Qualität der Zweckerfüllung durch das Investment ermittelt. Zusätzlich werden um CO2-Zertifikate ergänzte Musterportfolien angeboten.





44 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentários


bottom of page